Dinkelvollkornbrot mit Nüssen ist die perfekte Wahl für alle, die auf gesundes Brot ohne Zusatzstoffe setzen möchten. Außerdem bietet es eine schmackhafte Alternative zu industriell hergestellten Backwaren.

Seit einiger Zeit verzichte ich bewusst auf Brot aus der Bäckerei. Denn es ist mir oft zu weich und zu feucht. Es entspricht einfach nicht mehr meinen Erwartungen. Deshalb backe ich mein Brot inzwischen lieber selbst – und dieses Dinkelvollkornbrot mit Nüssen ist dabei mein absoluter Favorit.

Es kombiniert vollwertige Zutaten wie Dinkelvollkornmehl, zarte Dinkelflocken, Nüsse, Sonnenblumenkerne und Chiasamen. Diese Mischung sorgt nicht nur für ein herrlich nussiges Aroma, sondern liefert auch viele wertvolle Nährstoffe.

Dinkelmehl ist zudem leichter verdaulich als Weizen und enthält mehr Ballaststoffe. So unterstützt dieses Dinkelvollkornbrot mit Nüssen nicht nur eine gesunde Ernährung – es schmeckt gleichzeitig auch noch fantastisch.

Besonders angenehm finde ich die einfache Zubereitung. Mit wenigen Grundzutaten, etwas Trockenhefe und einem Schuss Geduld entsteht ein saftiges und zugleich lockeres Brot. Dabei ist kein Kneten nötig – und trotzdem überzeugt das Ergebnis durch vollen Geschmack.

Ein echtes Highlight ist die Verwendung von Melasse. Sie verleiht dem Dinkelvollkornbrot mit Nüssen nicht nur seine schöne dunkle Farbe, sondern auch eine leichte, natürliche Süße. Gleichzeitig liefert sie wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalzium. Das alles ganz ohne raffinierten Zucker – aber mit viel natürlichem Aroma.

Ein wenig Apfelessig rundet den Geschmack zusätzlich ab. Darüber hinaus sorgen die Sonnenblumenkerne und Chiasamen für Biss und eine angenehme, körnige Textur.

Schließlich ist da noch der Duft, der beim Backen das ganze Haus erfüllt – ein echtes Highlight. Richtig gelagert bleibt das Brot bis zu einer Woche frisch. Ich schneide es meist in Scheiben und friere sie portionsweise ein. So habe ich jederzeit ein Stück hausgemachtes Dinkelvollkornbrot mit Nüssen zur Hand.


Rezept für Dinkelvollkornbrot mit Nüssen und Sonnenblumenkernen

1 kg Brot
Vorbereitungszeit 10 Minuten • Zubereitungszeit 80 Minuten
Schwierigkeitsgrad leicht 

ZUTATEN

 

 

 

50 g Nusskernmischung zB. Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse etc.
50 g Haselnusskerne, ganz
350 g Dinkelvollkornmehl
100 g zarte Dinkelflocken
1 Päckchen Trockenhefe
1 1/2 TL Melasse 
130 g Sonnenblumenkerne
20 g Chiasamen
10 g Salz
2 EL Apfelessig
450 ml handwarmes Wasser

 

Zum bestreuen

Dinkelflocken, grob
Sonnenblumenkerne
Kastenform 

Druckversion

ZUBEREITUNG

 

 

 

Die Kastenform (ca. 25 cm Länge) mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Die Nusskernmischung grob hacken. Zusammen mit dem Dinkelvollkornmehl, den zarten Dinkelflocken, der Trockenhefe, den Sonnenblumenkernen, den Chiasamen und dem Salz in einer großen Schüssel gut vermengen.

Melasse, Apfelessig und das handwarmes Wasser zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut vermengen. Der Teig sollte etwas klebrig, aber gut formbar sein. Es kann mit einem Handmixer oder von Hand geknetet werden.

Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen. Gleichmäßig glatt streichen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist.

Das Brot mit etwas Wasser bestreichen und mit Dinkelflocken sowie Sonnenblumenkernen bestreuen.

Das Brot für 70 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Eine Garprobe hilft zu überprüfen, ob das Brot durchgebacken ist.

Das Brot aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Dinkelvollkornbrot mit Nuessen
Dinkelvollkornbrot mit Nuessen
Dinkelvollkornbrot mit Nuessen

Warum ich Melasse in meinem Brot verwende:

Melasse ist für mich ein echter Geheimtipp beim Brotbacken. Sie verleiht dem Brot nicht nur eine kräftig-malzige, leicht karamellige Note, sondern bringt auch einige weitere Vorteile mit sich:

Geschmackstiefe: Im Vergleich zu Honig oder Zucker sorgt sie für ein herzhafteres Aroma – besonders lecker bei Vollkornbroten.
Natürliche Süße: Sie ist angenehm mild und unterstreicht die nussigen Aromen von Dinkel, Kernen und Saaten perfekt.
Saftige Krume: Melasse zieht Feuchtigkeit an und hilft dabei, das Brot länger frisch und saftig zu halten.
Mehrwert für die Gesundheit: Vor allem dunkle Melasse enthält wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium – ein echter Pluspunkt!
Dunkle, schöne Farbe: Sie sorgt für einen kräftig gebräunten Brotlaib, der auch optisch etwas hermacht.

Wenn ich keine Melasse da habe, greife ich übrigens auch mal zu Zuckerrübensirup oder Ahornsirup – funktioniert gut, schmeckt aber etwas milder.

Dinkelvollkornbrot mit Nuessen

MEINE SUCHE
Hier findet Ihr alle meine Rezepte oder Ideen für Euer Zuhause. Ihr könnt nach Rezepten, Materialien oder nach bestimmten Zutaten, sortiert nach Jahreszeit oder Farbe suchen... Ganz wie Ihr es wollt!


0 Kommentare

Was du denkst?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.