Gazpacho mit Burrata und gerösteter Buchweizen – das perfekte Topping
Für mich ist Gazpacho mit Burrata und geröstetem Buchweizen das perfekte Gericht, um ein Stück mediterranen Sommer auf den Teller zu bringen – egal, ob draußen die Sonne scheint oder es kalt ist. Der frische, leichte Geschmack sonnengereifter Tomaten, knackiger Paprika und Gurken harmoniert wunderbar mit hochwertigen Zutaten wie Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft. Besonders macht dieses Rezept die cremige Burrata, die beim Servieren sanft auf der Suppe schmilzt, während der geröstete Buchweizen für einen spannenden Knuspereffekt sorgt.
Wenn Gäste kommen, greife ich oft zu diesem Rezept, weil es unkompliziert zuzubereiten ist und dennoch beeindruckt. Während die Suppe im Kühlschrank zieht, nutze ich die Zeit, um den Rest des Menüs vorzubereiten. Über Nacht ziehen die Aromen besonders schön durch, und am nächsten Tag schmeckt die Suppe einfach traumhaft frisch.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit. Im Sommer kühlt das Gazpacho angenehm, an kälteren Tagen bringt es ein Stück Sonne auf den Teller. Manchmal serviere ich es in kleinen Gläsern als Aperitif, ein anderes Mal als elegante Vorspeise – immer mit bewundernden Blicken. Frische Kräuter, ein Schuss Olivenöl und das Topping aus Burrata und geröstetem Buchweizen verwandeln jede Portion in ein kleines Fest für die Sinne.
Dieses Rezept zeigt eindrucksvoll, wie unkompliziert mediterrane Küche sein kann, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Frische, Aromen und Textur vereinen sich auf eine Art, die immer wieder begeistert. Wer einmal dieses Gazpacho mit Burrata und geröstetem Buchweizen probiert hat, versteht sofort, warum es zu meinen Lieblingsrezepten zählt.
Vorbereitungszeit in Minuten • Zubereitungszeit in Minuten
Schwierigkeitsgrad leicht
1 kg reife Tomaten
1 große grüne Paprika
1 große rote Paprika
1 Gurke
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Scheibe altgebackenes Brot
100 ml Hochwertiges Olivenöl
3 EL Weißwein, Rotwein – oder Sherryessig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Topping
Buchweizen, geröstet
Burrata
Kräuter eurer Wahl z.B Basilikum, Dill etc.
Tomaten kreuzweise einschneiden und kurz blanchieren. Anschließend häuten und grob hacken. Paprika entkernen und in Stücke schneiden. Gurke schälen und würfeln. Zwiebel vierteln und Knoblauchzehen schälen.
Alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit dem Brot in einen Standmixer geben. Olivenöl, Weißweinessig hinzufügen. Alles zu einer glatten Suppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gazpacho mindestens zwei Stunden – besser über Nacht – im Kühlschrank durchziehen lassen. So entfalten sich die Aromen optimal.
Am darauffolgenden Tag die Suppe durch ein feines Sieb streichen, um Kerne und grobe Stücke zu entfernen. Dadurch wird sie besonders samtig und fein in der Textur.
Den Buchweizen in einer trockenen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, bis er leicht nussig duftet. Anschließend abkühlen lassen.
Die kalte Suppe in Schalen oder Gläser füllen.
Mit cremiger Burrata und dem gerösteten Buchweizen garnieren. Ein Spritzer Olivenöl und frische Kräuter runden das Gericht ab.
Der entscheidende Schritt: Warum du deine Gazpacho durch ein Sieb passieren solltest
Wenn du Gazpacho zubereitest, werden alle Zutaten – Tomaten, Paprika, Gurken, Zwiebeln und Knoblauch – fein püriert. Obwohl das Pürieren bereits eine glatte Konsistenz erzeugt, bleiben oft noch kleine Stückchen von Gemüseschalen, Samen oder Kernen übrig, die das Mundgefühl beeinträchtigen können. Diese kleinen Unregelmäßigkeiten mögen unbedeutend erscheinen, können aber das Gesamtbild der Suppe stören.
Indem du die Gazpacho durch ein feines Sieb passierst, entfernst du diese störenden Partikel und erhältst eine samtig glatte Textur. Das Ergebnis ist eine Suppe, die nicht nur optisch ansprechender ist, sondern sich auch geschmeidiger auf der Zunge anfühlt. Besonders, wenn du deine Gazpacho als Vorspeise für Gäste servieren möchtest, lohnt sich dieser zusätzliche Schritt.
Das Passieren der Gazpacho durch ein Sieb mag wie ein kleiner, zusätzlicher Schritt erscheinen, doch es macht einen großen Unterschied in der Qualität der Suppe. Das Ergebnis ist eine perfekt glatte, erfrischende Gazpacho mit Burrata und geröstetem Buchweizen, die selbst die anspruchsvollsten Gäste beeindrucken wird. Probiere es aus und genieße den Unterschied!












Was du denkst?